Nur für Mobility Analytics ... für den Data Scientist in Mobility ... für den Manager vom Data Scientist ... für den Chef vom Manager ... über GAIA-X, IDSA, NPM, RL-HH, MDP, DRM, Catena-X … Mehr
Die europäische GAIA-X AISBL wurde gegründet, erste C-Level-Führungskräfte und der Vorstand wurden ernannt. In Deutschland werden zwecks Verbesserung der Mobilität derzeit ein nationaler Datenzugangspunkt (MDP) und ein Datenraum (DRM) entwickelt. Beide basieren auf der IDS (International Data Spaces) -Technologie, um die Anforderungen des Projekts nach GAIA-X zu erfüllen. Die Kontinuität der entwickelten Dynamik wird mit dem Start einer IDS Mobility Community aufrechterhalten. Mehr
Die Deutsche Telekom veranstaltete am 18. und 19. März den #AIHack4Mobility. Nach dem Erfolg mit #AIHack4Diversity in 2019 (Link) und dem #AIHack4Ladies 2018, dreht sich dieses Jahr alles um das Thema „Future Mobility“ unter dem Motto „Künstliche Intelligenz für Diversity-Teams“. Mehr
Der Boom bei Künstlicher Intelligenz rückt Datenprobleme in den Vordergrund: Unterschiedliche Formate, Vokabulare, Rechte ... und oft fehlt es an den richtigen Daten in ausreichender Menge. Hier kann das Teilen von Daten helfen. Doch viele haben Angst vor Wettbewerbsnachteilen. Datenräume können eine Lösung sein. „IT Director“ sprach mit Experten u.a. von der Deutschen Telekom. Mehr
Wir sind sehr stolz darauf, eine weitere Partnerschaft bekannt zu geben, die es all unseren Mitgliedern ermöglicht, zu planen, zu prognostizieren und sich somit auf alle Geschäftsentscheidungen zu verlassen, die von Wetterbedingungen beeinflusst werden können. Mit der kürzlichen Aufnahme von AccuWeather-Daten in unseren DIH-Marketplace können Mitglieder nun auf eine Vielzahl nützlicher APIs und Datensätze zugreifen, die in einer Vielzahl von wetterdatengesteuerten Lösungen genutzt werden können. Mehr
HERE ist ein führender Anbieter von Kartierungs- und Standortdaten und damit verbundenen Dienstleistungen für Einzelpersonen und Unternehmen. Mehr
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten aus dem Azure Blob-Speicher holen und auf dem Data Intelligence Hub Jupyter Notebook analysieren können. Mehr
Neuronale Netze sind eine spannende Technologie, welche heutzutage vielseitig einsetzbar ist. Jedoch gibt es ein Problem, welches bei größeren Netzwerken oft auftritt: die Trainingszeit. Mehr
Was ist Künstliche Intelligenz? Welche Rolle spielt Open Source Software? Was sind die wichtigsten Lösungen? Mehr
Warum Künstliche Intelligenz ohne Daten undenkbar wäre. Mehr
Dieser Teil des Blogs führt weiter aus zur Relevanz der Thematik und geht auf die Mehrwerte eines Datenmarktplatzes ein. Mehr
Daher sind Datenmarktplätze entstanden, eine Art von Handelsplattformen, auf denen Daten gekauft und verkauft werden können… Mehr
Ganz egal, in welchem Markt – es geht nahezu immer darum, Wettbewerbsvorteile zu realisieren, Kosten zu reduzieren und Abläufe zu optimieren… Mehr